Migräne

Hier eine Liste aller bisherigen Blogbeiträge zum Thema „Migräne“. – Wenn Du weiter nach unten scrollst, findest Du alle Beiträge in einer Vorschau:


Chronische Migräne für Dummies

Wenn selbst neurologische Gutachter das klinische Bild einer chronischen Migräne nicht kennen, und Schmerztagebücher als nicht plausibel und damit wertlos bezeichnen*, weil praktisch jeder Tag einen Schmerzeintrag enthält, und dann auch noch bemängeln, dass man der Patientin den Kopfschmerz ja im Gutachtertermin nicht ansieht, dann wissen wir, mit der Kompetenz…

weiterlesen

Migräne-Trigger entlarvt: Histamin und Co.

Meine Erkenntnisse über Fury führten dazu, dass ich mich systematisch und unaufgeregt auf die Suche nach den Faktoren machte, die mich und ihn besonders beeinflussen. Was vernünftig behandelte Migränepatienten von ihren Ärzten lernen, muss ich mir selbst zusammensuchen. Meine „Expertin“ verweist auf die anstehende Behandlung in der Schmerzklinik – da…

weiterlesen

Migräne ist kein Arschloch oder: Ich und mein Fury

Über das Leben mit Migräne und wie es leichter wird Jahrzehnte lang verfluchte ich meine mittlerweile chronische Migräne und beschimpfte sie regelmäßig als Arschloch. Bis eine unerwartete Wendung die Krankheitsbewältigung erdrutschartig forcierte: Während einer Hypnosesitzung wurde mir klar, dass die Migräne nicht mein Feind ist. Seit dem erkenne ich die…

weiterlesen

Migräne mit Hirnstammaura (früher: Basilarismigräne) – „Ganzkörper-Wahrnehmungskirmes“

Die Migräne mit Hirnstammaura (früher: Basilarismigräne oder auch „Migräne vom Basilaristyp“) ist eine seltene, schwere Form der Migräne, bei der eine ausgeprägte Schwindelsymptomatik und weitere Schlaganfall-ähnliche Symptome, wie Sprach-, Seh- und Koordinationsstörungen und Ohrgeräusche als Aura vorkommen. Für mich erscheint die etwas zynische Bezeichnung „Ganzkörper-Wahrnehmungskirmes“ besonders treffend. Abzüglich des „Amüsement“-Faktors…

weiterlesen