
Nicht zuletzt durch den tollen Support von der lieben FibroFee (1000 Dank nochmal!!!) haben sich viele neue Leser auf meinem Blog versammelt. Viele von ihnen sind ebenfalls von Migräne betroffen und (wie die meisten von uns) immer auf der Suche nach hilfreichen Infos.
Bei der Basilarismigräne oder aktuell und medizinisch korrekt “Migräne mit Hirnstammaura” (zwischenzeitlich auch “Migräne vom Basilaristyp”) haben wir Betroffenen es da besonders schwer. So richtig umfassende Informationen gibt es nicht. Also sind wir darauf angewiesen, uns unsere Infos mühsam selber zusammenzusuchen. Meistens sind es andere Betroffene, die uns dann weiter bringen. Und sei es nur, um festzustellen “ich bin nicht alleine mit dem Mist”.
Das Infoblatt, das ich neulich erstellt habe (Infoblatt_Hirnstammaura.pdf), kam schon mal gut bei Euch an, aber es gibt noch viele Fragen darüber hinaus. Die wichtigsten, die mir häufiger in diesem Zusammenhang gestellt werden, habe ich nun auf einer FAQ-Seite zusammengestellt und beantwortet. Ihr findet sie in der Hauptnavigation oder hier: FAQ- Hirnstammaura / “Basilarismigräne”.
Hallo,
Ich bin auch über den Link von FibroFee zu Dir gekommen und finde Deinen Blog klasse. Deine Art zu schreiben, gerade über die nicht einfachen Dinge, mit Witz, Offenheit und einer Prise Sekbstironie, ist herzerwärmend.
Habe recht ähnliche Diagnosen, Fibro, komplexe PTBS, Migräne, Bandscheibenschäden, Depressionen und so weiter. Ich komme übrigens auch aus dem Rugrpott. 😉
So werde ich mich ein wenig durch Deinen Blog wühlen und freue mich über jeden Beitrag von Dir. Weiter so!
Ganz liebe Grüße von Ute
Hallo Ute,
vielen Dank für Dein Feedback, freut mich, dass Dir mein Blog gefällt. 🙂
Du hast ja auch ein ganz „schönes“ Paket erwischt :-/
Darf ich fragen, wie Du ärztemäßig klarkommst in unserer Region?
Hast Du gerade in Bezug auf die PTBS und die Migräne gute Ansprechpartner?
Liebe Grüße
myyzilla
ich bin gerade durch google auf euch gestossen. und denk gerade “hey du bist mit dem ganzen sch… nicht alleine!” (klar war mir das *eigentlich* schon klar gewesen, dafuer passt es einfach zu gut alles zusammen ^^)
trotzdem schoen zu wissen, dass ich nicht alleine bin. ich weiss gerade nicht ob ich heulen oder lachen soll ^^
Hallo Sandra,
Danke für Dein Feedback – hat ein bisschen länger gedauert mit meiner Antwort, aber manchmal krieg’ ich eben garnix mehr auf die Reihe :-/
Wenn Du Dich fragst, ob heulen oder lachen die bessere Alternative ist, würde ich sagen: Immer beides 😉 das ist das Gesündeste … am besten im Verhältnis 1:3 – also erst kurz heulen und dann dreimal so lange lachen 😀
LG
myyzilla