Kurz notiert: Ich sehe was, was du nicht siehst – Sehen mit chronischer Migräne

Für meinen Eindruck, dass ich oft mehr und anders sehe als andere, habe ich sogar eine wissenschaftliche Erklärung gefunden. In Form von Forschungsergebnissen, die genau dies belegen. So entdeckte man bereits 2007, dass Menschen mit chronischer Migräne (also Migräne und Kopfschmerzen, die an mehr als 15 Tagen im Monat bestehen)…

weiterlesen

Wer ist Grämine? – Buchtipp: „Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr“ von Walter Moers

Buchtipp Prinzessin Insomnia

Eher zufällig stieß ich in einer migranös-schlaflosen Nacht auf ein Buch von Walter Moers: Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr. „Der meint mich!“, dachte ich sofort, und las, bzw. hörte los … (ob ich mich eher als Prinzessin oder Nachtmahr angesprochen fühlte, bleibt mein kleines Geheimnis ;-)). Inhalt Prinzessin Dylia…

weiterlesen

Oft nicht erkannt – lebenslang prägend: Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS)

Von „psychischem Trauma“ haben die meisten Menschen schon mal etwas gehört. Sie denken dabei häufig zuerst an sogenannte „Schocktraumata“, wie sie durch Kriegsgeschehen, Naturkatastrophen oder bei Opfern von schweren Verbrechen ausgelöst werden können. Die Diagnosekriterien dieser klassischen posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) sind relativ eindeutig. Sie beschreiben ein Trauma nach bestimmten Erlebnissen….

weiterlesen

Buchrezension „Erfolgsfaktoren meines Kieler Migränekoffers“ von Dr. Martin Leonhard

Buchrezension Kieler Migränekoffer

Das Buch Dr. Martin Leonhard: Erfolgsfaktoren meines Kieler Migränekoffers: Ein Buch, das Mut macht – BoD, erschienen: 3/2019, Preis: 14,- EUR – ISBN 978-3748144588. Das Buch ist auch als eBook zum Preis von 4,99 EUR erhältlich. (Stand 01.11.2020) Der Autor Seit seiner Jugend leidet der Physiker Martin Leonhard unter Migräne….

weiterlesen