Gabapentin

Meine Erfahrung mit Gabapentin Gabapentin wurde mir in der Schmerzklinik Kiel als Migräneprophylaxe und gegen meine Körperschmerzen (Fibromyalgieschmerzen) verarbreicht.In einschleichender Dosierung hatte ich anfangs das Gefühl: Juchuuuh, das ist gut!Meine Schmerzen in Händen und Beinen wurden weniger.Auf die Migräne hatte es keine positiven Effekte.Nach einigen Wochen kam die Ernüchterung:Schwindel, „Fallsucht“,…

weiterlesen

Heparin

Meine Erfahrung mit Heparin Auf der StrokeUnit auf der ich mit dem Verdacht auf Hirninfarkt einige Tage lag, bekam ich einen Heparin-Diffusor, um das Blut dünn zu halten. Heparin wirkt histaminfreisetzend. Dadurch sind sowohl die dort festgestellte Tachykardie (beschleunigter Puls), der sich nach Absetzen des Medikaments schnell wieder beruhigte, als…

weiterlesen

Iberogast

Meine Erfahrung mit Iberogast Nachdem mir klar geworden ist, wie schädlich sich die dauernde Einnahme von Protonenpumpenhemmern auf meine Befindlichkeit auswirkt, suchte ich nach einem besser verträglichen, potenten Magenmittel, das mich bei der Behandlung meiner chronischen Gastritis unterstützen konnte. Ich bildete mir zumindest eine wohltuende Wirkung bei Sodbrennen und Magenschmerz…

weiterlesen

Ibuprofen

Meine Erfahrung mit Ibuprofen Ibuprofen (kurz: Ibu) ist ein entzündungshemmendes Schmerzmittel aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR). Ohne Ibu wäre ich aufgeschmissen. Meine erlaubten 10 Tage im Monat mit Kopfschmerzmittel bestreite ich mit Ibu 600 bzw. 800. Da Ibuprofen als einziges Schmerzmittel nicht histaminkritisch ist, halten sich auch die…

weiterlesen

Maaloxan

Meine Erfahrung mit Maaloxan Die aluminiumoxidhaltige, komisch metallisch schmeckende zähflüssige Pampe, die die Magensäure bindet, habe ich immer wieder mal eingenommen, bevor ich feststellte, dass für mich persönlich Talcid die bessere Lösung im Akutfall von starker Magenübersäuerung oder Magenschleimhautentzündung (Gastritis) ist. Da beides nicht unbedingt gute Dauerlösungen sind, setze ich…

weiterlesen

MCP

Meine Erfahrung mit MCP Über viele Jahre (als sich meine Histaminüberempfindlichkeit noch nicht so deutlich gezeigt hatte), nahm ich als Standardmittel im Migräne-Übelkeitsfall immer MCP-Tropfen (Wirkstoff: Metoclopramid) mit recht gutem Erfolg und guter Verträglichkeit. Als die allgemeine Medikamentenüberempfindlichkeit (wahrscheinlich in Zusammenhang mit der Histamin-Sache) schlimmer wurde, hat sich die Reaktion auf…

weiterlesen