Codein

Meine Erfahrung mit Codein Mit Codein habe ich in Form eines Hustenstillers und als Zusatz in Schmerzmitteln meine Erfahrungen gemacht. Leider keine guten. Heftiges Erbrechen, Schwindel, Atemnot und totales körperliches „Versagen“ konnte ich bisher verzeichnen. Codein ist auch ein histaminfreisetzendes Medikament. Steht also auch aus diesem Grund auf meiner Negativliste….

weiterlesen

Diazepam

Meine Erfahrung mit Diazepam / Valium Wer kennt sie nicht, die kleinen „Leck-mich-Dropse“, die auch als Valium bekannt sind? Sie kommen aus der sagenumwobenen Gruppe der Benzodiazepine und werden uns vor einer OP verabreicht, oder, wenn die Hysterie für den betreuenden Arzt zu schlimm wird … 😉 Mich knocken kleinste…

weiterlesen

Diclofenac

Meine Erfahrung mit Diclofenac (z. B. Voltaren) Diclofenac ist ein entzündungshemmendes Schmerzmittel aus der Gruppe der  Nichtopioid-Analgetika, das bei mir (oral in Tablettenform verabreicht) ganz gute Schmerzreduzierung bringt, aber böse auf den Magen schlägt, wenn der nicht gleichzeitig mit PPI (Protonenpumpenhemmern) wie Pantoprazol milde gestimmt wird.Da ich das Schmerzmittel Novalgin…

weiterlesen

Dolomo TN

Meine Erfahrung mit Dolomo TN Auf Dolomo TN (Tag/Nacht) Tabletten hatte der Zahnarzt zur Schmerzreduktion nach Extraktion meiner Weisheitszähne im Unterkiefer gesetzt. Weder er noch ich wussten damals von meiner Medikamentenüberempfindlichkeit. Nach Einnahme der Nacht-Tabletten (mit Codein, was wahrscheinlich der Übeltäter war) ging die Show dann auch gleich los. Das…

weiterlesen

Ergo-Lonarid

Meine Erfahrung mit Ergo-Lonarid In den frühen 1990er Jahren wusste man noch nichts von Triptanen. Jedenfalls in dem Dorf, in dem ich seinerzeit lebte. So wurde mir nach 3-wöchigem Dauermigräneschmerz Ergo-Lonarid (Wirkstoffe: Dihydroergotamin tartrat + Paracetamol) gegeben, nach dem ich an Migräne-Kranit gescheitert war. Mit ordentlichem schmerzreduzierendem Erfolg, aber ich…

weiterlesen

Fenistil

Meine Erfahrung mit Fenistil Das Antihistaminikum Fenistil als Dragee oder als Tropfen (Wirkstoff: Dimetindenmaleat) ist heute mein ständiger Begleiter. Unter anderem auch in meinem Notfallset wegen des Quincke-Ödems. Sollten unerwartet Histaminüberreaktionen auftreten, weil irgendwo was drin ist, was da nicht rein gehörte, oder irgendwo die Kühlkette unterbrochen war, hilft es…

weiterlesen